Die Voraussetzungen
Im Hospiz werden Menschen aufgenommen, die aufgrund einer unheilbaren Krankheit in absehbarer Zeit sterben werden. Die Aufnahme erfolgt, wenn eine palliativ-medizinische und palliativ-pflegerische Versorgung nötig und eine Lebenserwartung von wenigen Wochen und Monaten zu ewarten ist. Mit zu den Voraussetzungen zählt, dass ein ärztliches Attest eine Hospizbedürftigkeit bescheinigt, der Hospizgast sich seiner unheilbaren Erkrankung bewusst ist und keine Heilung mehr anstrebt.
Zu den häufigen Krankheitsbildern in unserem Hospiz zählen:
- fortgeschrittene Krebserkrankungen
- Endstadien bei Infektionskrankheiten
- Erkrankungen des Nervensystems
- chronische Nieren-, Herz-, Verdauungstrakt- oder Lungenerkrankungen im Endstadium
Die Kosten
In einem Hospiz ist der Aufenthalt für die Gäste kostenfrei. Wir als Einrichtung haben Verträge mit den Krankenkassen, die den größten Teil der Kosten übernehmen. Zur Aufnahme im Hospiz sollte eine Pflegestufe vorliegen, da die Finanzierung des Aufenthaltes zum Teil auch über die Pflegeversicherung läuft. Im Hospiz- und Palliativgesetz ist festgelegt, dass fünf Prozent der anfallenden Kosten von der Einrichtung selbst erwirtschaftet werden müssen, sodass wir als Haus auf Spenden angewiesen sind.
Postanschrift

Ökumenisches Hospiz
Kloster Bruche
Klosterweg 1
57518 Betzdorf
Flyer Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche
Hier finden Sie den
Flyer des Ökumenischen
Hospiz Kloster Bruche
zum Dokument