Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche – fürsorglich und liebevoll begleitet

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche bieten wir unseren Gästen Geborgenheit und gestalten ihre Zeit bei uns selbstbestimmt sowie an ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anliegen orientiert. Auch den Nahestehenden stehen wir in Zeiten der Trauer und des Abschieds bei. Die Aufnahme im Hospiz erfolgt, wenn eine unheilbare Krankheit vorliegt, eine palliativ-medizinische und palliativ-pflegerische Versorgung notwendig oder von dem Menschen erwünscht ist sowie eine begrenzte Lebenserwartung von Wochen bis Monaten zu erwarten ist. Fortgeschrittene Krebserkrankungen, neurologische Erkrankungen, chronische Nieren-, Herz- und Lungenerkrankungen sowie Endstadien bei Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern unserer Gäste. Der Aufenthalt ist für die von uns betreuten Menschen kostenfrei. Die Notwendigkeit einer stationären Hospizversorgung ist durch ein ärztliches Attest zu bescheinigen. Anschließend folgt ein Antrag bei der zuständigen Kranken- oder Pflegekasse. Mehr dazu hier. Zur Pflege und Betreuung unserer Gäste zählen unter anderem Körperpflege, Ernährung, Mobilität, seelsorgerische Betreuung sowie pflegerische und ärztliche Versorgung durch Ärzte und geschultes Personal. Was vor dem Einzug in ein Hospiz zu beachten ist, erfahren Sie auf dieser Seite. In dieser Bildergalerie finden Sie Impressionen zum Leben im Hospiz.
Was darüber hinaus für die Hospizgäste und ihre Angehörigen wichtig ist, finden Sie per Klick auf die nachfolgenden Info-Boxen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche
Spenden statt Geschenke zum Wiegenfest
Im Nachgang seines 85. Geburtstags hat Norbert Müller aus Kirchen dem Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf eine Spende in Höhe von 510 Euro überreicht. Dort freut man sich sehr über die Unterstützung.
Neues aus dem Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche
Eine Spende in Höhe von 2000 Euro erreichte nun das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche. Das Geld stellte die Kreisärzteschaft zur Verfügung, vor Ort vertreten durch Obmann Dr. Erik Becker und Susanne Georg-Nies.
Über eine Spende in Höhe von rund 1250 Euro von der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf freut sich das Ök. Hospiz Kloster Bruche. Der Betrag kam über das Jahr verteilt aus Kollektensammlungen in Gottesdiensten zusammen.
Das Ök. Hospiz Kloster Bruche hatte zum „Advent an der Klosterscheune“ eingeladen. Der Förderverein und das Hospiz-Team konnten Hunderte Gäste begrüßen, die vor Ort einen gemütlichen Nachmittag erlebten.
Nächste Veranstaltungen
Keine Artikel in dieser Ansicht.